Allgemein

Allgemein

Allgemein

Körperhaltung

2. Oktober 2018

Körperhaltung
Körperhaltung
Körperhaltung

Bei uns in der Praxis BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training in Zürich Altstetten hören wir immer wieder mal von Leuten: „Meine Körperhaltung ist nicht gut. Und durch meine schlechte Haltung habe ich Hals-/ Schulter-/ und Rückenschmerzen. Ich versuche dann auch auf meine Haltung zu achten, aber es bringt trotzdem nicht viel. Was mache ich da dann am besten?“

Wie entsteht unsere Körperhaltung?

Unsere Körperhaltung wird durch die Propriozeption, einem Feedback-System zur Wahrnehmung von Bewegung und Körperlage im Raum, kontrolliert. Dies wird hauptsächlich über die Tiefensensibilität und den Gleichgewichtsorganen gesteuert.

  • In unsere Gelenke befinden sich Rezeptoren, welche dem Gehirn die Position und/oder Bewegung unserer Gelenke melden.

  • Die Augen ermöglichen uns, Schwerpunktverlagerungen zu antizipieren um wiederum durch angemessen Muskelaktivität zu reagieren und aufrecht zu bleiben. Wenn wir sie schliessen, schwanken wir mehr.

  • Im Innenohr befinden sich unsere Gleichgewichtsorgane, welche mit Rezeptoren ausgestattet sind. Diese vermitteln uns eine Vorstellung unserer Körperlage (aufrecht, liegend, etc.) im Raum. Bei Schwindel wird diese Rückmeldung gestört.

Diese drei Systeme komplementieren sich gegenseitig und senden Information für eine gewünschte muskuläre Reaktion an den Motorcortex im Gehirn. Dieser reagiert wiederum mit Signalen an die Muskulatur damit wir durch Kontraktion die erforderliche Haltung einnehmen.

Ist Haltung ein aktiver Prozess?

Grundsätzlich kann die Körperhaltung als einen aktiven Vorgang gesehen werden. Durch Kontraktion der Muskulatur werden unsere Gelenke in die erwünschte Position gebracht um eine optimale Biomechanik während dem Bewegungs- oder Halteprozess zu gewährleisten. Ausserdem kann Haltung aktiv sein, wenn wir uns aufrichten oder das Becken kippen. Allerdings würde dies eine kontinuierliche bewusste Aktivität bedeuten, ansonsten würden wir umfallen. Da wir jedoch im Alltag auch mit anderen Dingen beschäftigt sind, wird die Haltung unbewusst gesteuert. Dies bedeutet, dass die Muskulatur konstant leicht unter Spannung steht und auf den Veränderungen des Körperschwerpunktes reagiert. Wenn wir nun während dem arbeiten ab und zu den Rücken strecken, oder die Schultern nach hinten bringen, ist dies zwar eine gute Auflockerung der statischen Haltung jedoch haben wir damit keinen dauerhaften Effekt auf unsere Körperhaltung.

Wie verbessere ich dann meine Haltung?

Die Grundbedingung um die Körperhaltung zu verbessern, ist die optimale Funktionalität vom ganzen muskoloskeletalen System. Dies beinhaltet die Gelenksbeweglichkeit und die Muskelkraft. Wenn beispielsweise das Fussgelenk oder Becken nicht 100% frei beweglich ist, lässt sich die Haltung nur erschwert aufbauen da die Biomechanik beeinträchtigt wird. Dazu braucht es auch eine effiziente Muskelentwickelung. Einerseits können die Muskeln zu schwach sein (weil wir 8 Stunden pro Tag sitzen), sie können asymmetrisch entwickelt sein (weil wir uns nur einseitig bewegen), oder sie können verkürzt sein.

Zur Verbesserung unserer Körperhaltung brauchen wir:

  • ein optimales funktionieren unseres Körpers ohne biomechanische Einschränkungen aka Gelenksbeweglichkeit

  • ein effizientes Muskel-System aka Kraft

  • eine optimale Länge der Muskeln aka Beweglichkeit

Eine Ballerina beispielsweise braucht gar nicht mehr auf ihre Haltung zu achten. Sie hat eine optimale Biomechanik, Beweglichkeit, wie auch ein starkes Muskelsystem. Sie hat es - ganz einfach - in ihre Gelenken rein programmiert. Dieses Wissen beweist und kann uns motivieren, dass eine gute Haltung eine Übungssache und deshalb lernbar ist. Durch eine regelmässige Behandlung der Gelenken kombiniert mit spezifischen Dehnungsübungen und einem gezielten Muskelaufbau, ist es jedem möglich seine Körperhaltung auf Dauer zu optimieren. Dies wiederum wirkt sich positiv auf körperliche Beschwerden und Schmerzen aus, und hilft uns diese in den Griff zu bekommen.


Wenn Sie uns brauchen, wir sind gerne für Sie da!

Ihr BodyLab Team - Ihre Spezialisten für körperliche Beschwerden

Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training

Zürich Altstetten


Weiteres von BodyLab

Jeden Freitag erscheint ein neuer Blog Post

Reserviere jetzt deinen Termin

Unsere qualifizierten Experten stehen dir jederzeit zur Verfügung

Reserviere jetzt deinen Termin

Unsere qualifizierten Experten stehen dir jederzeit zur Verfügung

Reserviere jetzt deinen Termin

Unsere qualifizierten Experten stehen dir jederzeit zur Verfügung