Warum Manuelle Therapie?
Vorteile der Manuellen Therapie?
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsform in der Osteopathie und Physiotherapie, die durch gezielte Handgriffe mit verschiedenen Techniken Schmerzen lindert und die Beweglichkeit deiner Gelenke und Gewebe optimiert. Dabei geht es nicht nur um die grossen Gelenke – auch die kleineren Gelenke werden mobilisiert, um deinen gesamten Bewegungsablauf zu verbessern.
Termin buchen
Kurz zusammengefasst
Was ist Manuelle Therapie?
Die Manuelle Therapie umfasst alle spezialisierten Handgrifftechniken zur Optimierung der Beweglichkeit deiner Gelenke und anderer Gewebe im muskuloskelettalen System. Dazu gehören Faszien, Muskeln, Ligamente, Organe und sogar Knochen.
Das Behandlungsspektrum reicht von sanften Mobilisationen über myofasziale Techniken bis hin zu Manipulationen – den bekannten "Einrenk-Techniken" (HVLA – High Velocity Low Amplitude), die besonders unsere Osteopathen anwenden. Diese vielfältigen Techniken ermöglichen es, für jede Situation die passende Behandlung zu wählen.
Termin buchen
Manuelle Therapie im Detail
Die Kunst der Manuellen Therapie liegt in der präzisen Diagnostik und der gezielten Anwendung verschiedener Techniken. Durch geschulte Hände werden Bewegungseinschränkungen ertastet und mit spezifischen Griffen behandelt. Dabei geht es um weit mehr als nur das Lösen von Blockaden – es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die komplexen Zusammenhänge deines Bewegungsapparates berücksichtigt. Jede Struktur in deinem Körper steht in Verbindung mit anderen: Ein blockiertes Iliosakralgelenk kann Knieschmerzen verursachen, eine verspannte Nackenmuskulatur zu Kopfschmerzen führen. Die Manuelle Therapie erkennt diese biomechanischen Verkettungen und behandelt nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen.
Das Besondere an der Manuellen Therapie ist die Vielfalt der verfügbaren Techniken und ihre präzise Anpassung an deine individuellen Bedürfnisse. Während sanfte Mobilisationen das Gelenkspiel verbessern und die Produktion von Gelenkflüssigkeit anregen, können gezielte Weichteiltechniken verhärtete Muskulatur und verklebte Faszien lösen. Die Behandlung folgt dabei immer biomechanischen Prinzipien und berücksichtigt die natürlichen Bewegungsachsen deines Körpers. So wird sichergestellt, dass die Therapie nicht nur effektiv, sondern auch schonend ist.
Techniken
Die wichtigsten Techniken im Überblick
Welche Techniken kommen in der Manuellen Therapie zum Einsatz
Der Behandlungsablauf
Zu Beginn erfolgt eine gründliche Untersuchung deiner Beschwerden. Durch spezielle Tests werden Bewegungseinschränkungen identifiziert und die betroffenen Strukturen lokalisiert. Diese präzise Diagnostik ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
Basierend auf dem Befund wird ein massgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Dabei werden die für dich optimalen Techniken ausgewählt – von sanften Mobilisationen bis zu gezielten Manipulationen.
Die Techniken werden präzise und dosiert eingesetzt. Bei Mobilisationen spürst du sanfte, rhythmische Bewegungen. Bei Manipulationen erfolgt ein kurzer, gezielter Impuls – oft begleitet von einem hörbaren "Knacken", welches harmlos ist und die Lösung der Blockade signalisiert.
Nach der manuellen Behandlung ist es wichtig, die neu gewonnene Beweglichkeit zu integrieren. Dein Therapeut zeigt dir spezifische Übungen, die du zu Hause durchführen kannst, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren.
Termin buchen
Für wen ist Manuelle Therapie geeignet?
Die Manuelle Therapie eignet sich sowohl für akute als auch chronische Beschwerden des Bewegungsapparates. Du profitierst besonders davon, wenn du unter folgenden Problemen leidest:
Akute Beschwerden
Hexenschuss und akute Rückenblockaden
Frische Verletzungen nach Unfällen oder Stürzen
Plötzliche Bewegungseinschränkungen
Akute Nackenverspannungen
Blockierte Rippen mit Atembeschwerden
Chronische Einschränkungen
Langanhaltende Gelenksteifigkeit
Wiederkehrende Rückenschmerzen
Bewegungseinschränkungen nach Operationen
Arthrose-bedingte Beschwerden
Chronische Muskelverspannungen
Spezielle Situationen
Beschwerden während / nach der Schwangerschaft
Restbeschwerden nach Verletzungen
Eingeschränkte Mobilität im Alter
Sportbedingte Überlastungen
Haltungsbedingte Probleme
Was kannst du selbst tun?
Die Manuelle Therapie ist besonders wirkungsvoll, wenn du aktiv mitarbeitest