
Termin buchen
Vorteile einer manuellen Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt und verschiedene gesundheitliche Vorteile bietet. Entdecken Sie, wie diese spezialisierte Behandlung Ihrem Körper helfen kann.
Termin buchen
Was ist manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle, medizinisch anerkannte Massagetechnik, die gezielt das Lymphsystem anregt – ein wichtiger Teil unseres Abwehr- und Entsorgungssystems. Ziel der Behandlung ist es, überschüssige Gewebeflüssigkeit (Lymphe), die sich im Gewebe stauen kann, sanft abzuleiten und dadurch Schwellungen zu reduzieren.
Ein Grossteil der Lymphbahnen liegt in den oberflächlichen Schichten der Haut, genauer gesagt in der Subkutis (Unterhautgewebe). Deshalb wird bei der MLD mit sehr leichtem, rhythmischem Druck und kreisenden Bewegungen gearbeitet – genau abgestimmt auf die Anatomie des Lymphsystems.
Termin buchen
Das Lymphsystem verstehen
Das Lymphsystem besteht aus einem feinen Netz von Lymphkapillaren, grösseren Lymphgefässen und Lymphknoten, das sich durch den ganzen Körper zieht. Im Gegensatz zu den Arterien haben Lymphbahnen keine eigene Muskelwand. Das bedeutet: Sie können sich nicht aktiv zusammenziehen, um die Lymphe weiterzutransportieren. Stattdessen reagieren sie auf äussere Reize – insbesondere auf spezifische Bewegung, äusserlichen Druck und spezielle lymphatische Griffe.
Normalerweise besteht ein Gleichgewicht zwischen der Flüssigkeit, die aus den Blutkapillaren ins Gewebe austritt, und der, die über das venöse und lymphatische System wieder abtransportiert wird. Kommt es zu einer Störung dieses Abtransports, sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe – es entsteht eine Schwellung.
Wann wird MLD angewendet?
Die manuelle Lymphdrainage hilft bei verschiedensten Beschwerden
Wie wirkt die Manuelle Lymphdrainage?
Sie regt den Lymphfluss an und aktiviert das körpereigene Drainagesystem
Sie hilft dem Körper, angestaute Flüssigkeit effizient abzutransportieren
Sie lindert Schwellungen, Schmerzen und unangenehme Spannungsgefühle
Sie kann die Heilung nach Operationen oder Verletzungen beschleunigen
Sie unterstützt den Abtransport von Hämatomen
Sie wirkt nicht nur körperlich, sondern auch psychisch entspannend
Nach der Therapie ist ein erhöhtes Wasserlassen möglich – ein positives Zeichen dafür, dass Ihr Körper überschüssige Flüssigkeit ausscheidet.
Termin buchen
Was können Sie selbst für Ihr Lymphsystem tun?
Auch ausserhalb der therapeutischen Behandlung können Sie aktiv dazu beitragen, Ihr Lymphsystem zu unterstützen. Da die Lymphe – anders als das Blut – keine eigene Pumpe wie das Herz hat, ist sie auf äussere Reize und Bewegung angewiesen.