Warum Sporttherapie?
Vorteile von Sporttherapie
Sporttherapie ist der Schlüssel zu deiner optimalen sportlichen Performance – egal ob du nach einer Verletzung wieder in deinen Sport einsteigen möchtest oder deine Leistungsfähigkeit auf das nächste Level bringen willst. Durch die gezielte Kombination aus manueller Therapie und funktionellem Training verstehst du deinen Körper nicht nur intellektuell besser, sondern entwickelst auch ein feineres Körpergefühl, das dir hilft, auf die Signale deines Körpers zu hören und Überlastungen frühzeitig zu erkennen.
Termin buchen
Kurz zusammengefasst
Was ist Sporttherapie?
Sporttherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie und Osteopathie, der zwei zentrale Säulen vereint: Manuelle Therapie zum Lösen von Blockaden und Verspannungen sowie gezielte Rehabilitation zur Wiederherstellung und Optimierung deiner sportlichen Funktionen. Im Sport entstehen Beschwerden häufig durch das Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit – sei es durch akute Traumata wie Inversionstraumen, Bänderverletzungen (Seiten-, Kreuz- oder Innenbänder) oder Brüche, durch muskuläre Probleme wie Zerrungen, Verhärtungen und Dysbalancen, oder durch schleichende Überbelastungssyndrome wie Sehnenentzündungen oder Stressfrakturen.
Die Sporttherapie setzt genau hier an: Wir analysieren deine individuellen Bewegungsmuster, identifizieren Schwachstellen und entwickeln einen massgeschneiderten Therapieplan, der dich nicht nur schmerzfrei macht, sondern auch präventiv vor zukünftigen Verletzungen schützt.
Termin buchen
Sporttherapie verstehen
Sporttherapie im Detail
Unsere therapeutischen Methoden
Gezielte Handgriffe lösen Blockaden, verbessern die Gelenkbeweglichkeit und reduzieren muskuläre Spannungen. Durch präzise Mobilisationstechniken schaffen wir die Grundlage für schmerzfreie Bewegung.
Individuell angepasste Übungsprogramme stärken schwache Muskelgruppen, verbessern die neuromuskuläre Kontrolle und schaffen muskuläre Balance. Diese Übungen kannst du auch zu Hause durchführen und so aktiv zu deiner Genesung beitragen.
Systematisches Aufbautraining steigert deine Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Gleichzeitig schulen wir deine Koordination und Propriozeption – essentiell für die Verletzungsprävention.
Sportartspezifische Bewegungsabläufe werden analysiert und optimiert. Durch funktionelles Training bereiten wir dich gezielt auf die Anforderungen deines Sports vor und verbessern deine Bewegungsökonomie.
Termin buchen
Für wen ist Sporttherapie geeignet?
Die Sporttherapie richtet sich an alle Sportbegeisterten – vom Freizeitsportler bis zum Leistungsathleten. Besonders profitierst du bei:
Akuten Verletzungen
Inversionstraumen und Bänderverletzungen
Muskelverletzungen und -zerrungen
Meniskusverletzungen
Brüche in der Nachbehandlung
Überlastungssyndromen
Sehnenentzündungen oder -reizungen
Shin Splints (Schienbeinkantensyndrom)
Impingement-Problematiken
Stressfrakturen
Präventiven Anliegen
Leistungsoptimierung
Verletzungsprophylaxe
Bewegungsanalyse und -optimierung
Return-to-Sport nach Trainingspausen