Schulterschmerzen - Ihr Partner bei Schulterproblemen
18. November 2017
Oft beginnt es sehr langsam, aber jetzt schmerzt die Schulter deutlich.
Vor allem beim Anheben des Armes um ein Glas aus dem Küchenschrank zu holen. Oder beim BH ausziehen. Oder beim Hosen hochziehen. Oder beim Jacke anziehen. Oder beim Haare bürsten. Und dann irgendwann auch nachts – insbesondere, wenn man ausversehen auf der betroffenen Seite liegt. Manchmal ist der Schmerz am Grössten kurz vor bis kurz nach Schulterhöhe beim Abspreizen des Armes. Ist die Hand jedoch einmal über Kopf, sind die Schmerzen dann wieder nicht mehr so stark.

Braus, Hermann, Braus 1921 147, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Die Schulter gehört zu den kompliziertesten Gelenken in unserem Körper. Zum Schultergelenk gehört nämlich nicht nur das Glenohumeral-Gelenk, sondern auch der scapulathorakale Gleitraum, des Acromiohumeral-Gelenk, das Acromioclavicular-Gelenk und das Sternoclavicular-Gelenk, sowie funktionell auch die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule. Aber auch die inneren Organe und ihre fasziale Aufhängung, speziell das Zwerchfell können einen Einfluss auf die Schulterschmerzen haben. Für eine optimale Funktion des Schulterkomplexes ist ein perfektes Zusammenspiel zwischen all diesen einzelnen Gelenken wichtig.
Der Ursprung der Schulterschmerzen liegt oft in einer Dysfunktion des Bewegungsablaufes und den beteiligten Gelenken und sowie einer Dysbalance der Muskulatur. Dies kann verschiedene Ursachen habe – ein Sturz oder Aufprall; die Haltung; zu wenig Sport; zu viel Sport...

Braus, Hermann, Braus 1921 148, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Grundsätzlich ist es erst einmal egal, worin die Ursache liegt. Bei BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich sind Sie auf alle Fälle am richtigen Ort.
Nach einer ganzheitlichen Befundaufnahme um Ihrem Problem auf Spur zu kommen, wird entschieden ob Sie beim Osteopath oder in der Physiotherapie besser aufgehoben sind. Meist jedoch kommt ein gemeinsamer Ansatz zum Zug, oder es werden weitere Abklärungen und Spezialisten beigezogen.
Wenn die Schmerzen von Blockaden der Brustwirbelsäule (BWS) oder durch Verkürzungen der Muskulatur und der Faszien im Brustbereich und Bauchraum herkommen, welche zu einer Haltungsproblematik führen können, steht die Behandlung durch den Osteopathen zu Beginn im Vordergrund. Anhand spezifischer Mobilisation und Manipulation der BWS, sowie Faszientechniken, werden die Blockaden gelöst und die Gewebsmobilität wiederhergestellt.
Parallel startet der Physiotherapeut den aktiven Aufbau. Mit gezielten Übungen für Schulter und Rumpf, sowie Faszientraining arbeiten wir an der Beweglichkeit, Stabilität und Kraft. Je nach Bedürfnis kann der Physiotherapeut mit Hilfe zusätzlicher angepasster Techniken, wie beispielsweise dem Dry Needling, Einfluss auf die Schmerzen nehmen.
Was Sie mitbringen sollten? Etwas Geduld. Und wenn möglich Fleiss und Motivation. Aber das wird schon wieder.
Wenn Sie uns brauchen, wir sind gerne für Sie da!
Ihr BodyLab Team
Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training
Zürich Altstetten