Physiotherapie

Physiotherapie Zürich

Wir bei BodyLab | Physiotherapie Zürich verstehen Physiotherapie als eine „evidence-based medicine Therapie“. Dabei werden die Schwächen und Stärken Ihres Bewegungsapparates individuell analysiert und gemeinsam Ziele und Verbesserungen erarbeitet. Probleme mit dem neuromuskulo-skeletalen System sind unsere Spezialität.

Physiotherapie beinhaltet für uns eine ganzheitliche, lösungs- und funktionsorientierte Therapie des Körpers. Dabei bilden das muskuloskeletale System, die Systeme Innere Organe und Gefässe, Neuromotorik, Sensorik, aber auch die Psyche die Grundlage. Aus den Informationen dieser Systeme leiten wir die Techniken unserer physiotherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen ab. Dabei stehen bei BodyLab | Physiotherapie Zürich passive (manuelle) wie auch aktive Therapieformen zur Verfügung.

Physiotherapie Zürich BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich
Bei BodyLab | Physiotherapie Zürich befassen wir uns mit folgenden Bereichen:

Kuration

Behandlung und Heilung
  • Anregung des Heilungsprozesses
  • Ausschalten schädlicher Einflüsse
  • Manuelle Wiederherstellung / Optimierung

Rehabilitation

nach Verletzung oder Operationen
  • Anregung des Heilungsprozesses
  • Auftrainieren der verlorenen Fähigkeiten
  • Rückführung in den Alltag und Sport

Palliation

Linderung
  • Anregung des Heilungsprozesses
  • Stimulierung der eigenen Schmerzhemmung
  • Entzündungshemmende Massnahmen
  • Aufklärung / Instruktion
  • Umgang / Coaching

Prävention

Training
 
  • nach Unfällen, Verletzungen und Operationen
  • bei Instabilität (spez. Rumpf- und Rückenmuskulatur)
  • bei Fehlhaltungen/-belastungen
  • zur Schmerzlinderung
  • für die Stoffwechselförderung und Durchblutung
  • zum Aufbau von Kraft, Koordination und Ausdauer
  • für Sportler zur Leistungsverbesserung

Bei diagnostizierten Beschwerden an ihrem Bewegungsapparat ist eine medizinisch, fachgerechte Einführung ins Krafttraining unumgänglich und wichtig. Ziel ist es, nach einer Phase unter Anleitung, die Übungen selbständig und korrekt durchführen zu können.

Physiotherapie Zürich BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich
Physiotherapie Zürich BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich
Physiotherapie Zürich BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich

Durch die intensive Ausbildung haben sich unsere Physiotherapeuten fundierte theoretische Kenntnisse und umfassendes praktisches Wissen der Anatomie, Physiologie, Biochemie und Biomechanik angeeignet.

Das BodyLab Team ist geschult, seine Therapien und gesundheitsfördernden, präventiven medizinische Behandlungen sowohl bei Sportlern wie auch bei „Alltags“-Menschen zielorientiert einzusetzen.

Ein aktiver Austausch und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten (Spezialisten und Hausärzten) in der Nähe, sowie weiteren Dienstleistern im Gesundheitswesen wird angestrebt und aktiv gefördert.

Kommen Sie vorbei und testen Sie uns und unsere Fähigkeiten in der Physiotherapie. Unsere Physiotherapeuten bei BodyLab | Physiotherapie Zürich sind bereit für Sie.

Für weitere Auskünfte und Fragen steht Ihnen das Team von BodyLab  gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Erreichbarkeit, Standort und  Terminbuchungen finden Sie auf unserer Seite Kontakt.

BodyLab | Physiotherapie Zürich
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Ihren Besuch.
Alex Schück Physiotherapie Zürich BodyLab | Osteopathie | Rehabilitation und Training

Physiotherapeut BSc

MSc PT

Benjamin Frei, Physiotherapeut BSc PT, BodyLab Zürich | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training

Physiotherapeut BSc

Anja Hörnlimann Physiotherapeutin BodyLab Osteopathie und Physiotherapie Rehabilitation und Training Zürich

Physiotherapeutin BSc

Livia De Ambroggi Physiotherapeutin BodyLab Osteopathie und Physiotherapie Rehabilitation und Training Zürich

Physiotherapeutin BSc

Arno Drescher Physiotherapeut BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training | Zürich

Dipl. Physiotherapeut

Physiotherapeut BSc

Physiotherapeut BSc MSc PT

MSc PT

Unsere physiotherapeutischen Leistungen werden bei einer ärztlichen Verschreibung (Verordnung für Physiotherapie) von der Grundversicherung der schweizerischen Krankenkassen oder Unfallversicherung  übernommen.

Wir sind im Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) für klassische Massge registriert. Die meisten Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten über die Zusatzversicherung für Alternativmedizin.

 

 

Natürlich behandeln wir Sie auch als Selbstzahler mit unserer ganzen Kompetenz.

Laden Sie hier unser Anmeldeformular herunter:

Was wir unter anderem tun

Wir verstehen Physiotherapie als eine „evidence based medicine“ Therapie. Dabei werden die Schwächen und Stärken Ihres Bewegungsapparates individuell analysiert und gemeinsam Ziele und Verbesserungen erarbeitet. Probleme mit dem neuromuskulo-skeletalen System sind unsere Spezialität.

Manualtherapeutische Techniken

Verschiedene Massagetechniken

Mobilisationstechniken

FDM (Faszien Distorsions Modell) nach Typhaldos

DryNeedling

Triggerpunkt Therapie

Schmerzhemmende Techniken

Entzündungshemmende Techniken

Aufklärung

Instruktion

Glückliche Kunden

Physio Swiss Logo
EFDMA European Fascial Distortion Model Association

Dienstleistungen / Angebot

Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethode für den Bewegungsapparat (parietales System), die Organe und die Gewebe des Körpers (viszerales System) sowie für das zentrale und vegetative Nervensystem (kranio-sakrales System).

Physiotherapie

Wir verstehen Physiotherapie als eine „evidence based medicine“ Therapie. Dabei werden die Schwächen und Stärken Ihres Bewegungsapparates individuell analysiert und gemeinsam Ziele und Verbesserungen erarbeitet. Probleme mit dem neuromuskulo-skeletalen System sind unsere Spezialität.

Durch die Behandlung mittels FDM nach Typaldos werden Verklebungen gelöst, Bindegewebsfasern in ihrem Verlauf korrekt und spannungsfrei ausgerichtet und die Viskosität der Gelenkflüssigkeit verbessert. Dies führt zu einer Normalisierung der Beweglichkeit und zu Schmerzfreiheit.

Wir praktizieren auch nach der manuellen Triggerpunkt Therapie. Dry Needling ist eine sehr wirksame minimalinvasive Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt Therapie. Dabei handelt es sich um eine manualtherapeutische Technik, welche geschulte Physiotherapeuten zum Lösen von myofaszialen Triggerpunkten (MTrP) in der Muskulatur anwenden.

Massage ist wohl eine der ältesten Therapieformen der Menschheit. Ob akute Schmerzen oder Verspannungsprobleme oder auch einfach, um dem Alltagsstress für einen Moment zu entfliehen.

Die medizinische Trainingstherapie (MTT) besteht ausschliesslich aus aktiven Übungen, bei welchen mit gezielten Trainingsreizen eine körperliche Rehabilitation, Wiederherstellung und -erlangung oder Funktionsverbesserung des muskuloskelettalen- und des Herz-Kreislaufsystems zielgerichtet erreicht wird.

Partner