Mein Name ist Hendrik Croonenborghs und ich trieb selbst immer viel Sport, und dabei interessierte mich die Funktionsweise des Körpers sehr. Wenn ich zum Beispiel in der Leichtathletik körperliche Probleme hatte, versuchte ich mich mit Fachbüchern und im Internet schlau zu machen und selbst zu behandeln. Hatte meine Mutter oder mein Bruder Nackenprobleme, dann habe ich sie massiert. Zuerst dachte ich, Physiotherapeut sei das richtige für mich. Da aber in Belgien, wo ich herkomme, die Ausbildung nicht so interessant war, informierte ich mich, was sonst noch in Frage kommen könnte. Ich entschied mich spontan für Osteopathie und habe das bis heute nie bereut.
Bei der Osteopathie faszinieren mich die Zusammenhänge. Zuerst interessierte mich einfach wie man zum Beispiel die Wirbelsäule oder Gelenke, die blockiert sind, frei machen kann. Später aber kamen zusätzliche Erkenntnisse dazu. So hat zum Beispiel falsche Ernährung Einfluss auf den Darm, der Darm auf den Rücken, der Rücken auf den Schlaf, der Schlaf auf das ganze Wohlbefinden und so geht’s immer weiter. Oder: Du fällst vom Fahrrad, hast eine Operation, eine Entzündung– das hat auch alles Effekte auf den Körper. Gerade in der Arbeit mit Sportlern, bei der man nach Entzündungen, Muskelrissen oder Operationen immer nach Optimierungen sucht, kriegt man auf der Basis der Leistungsfähigkeit ganz schnell ein Feedback bezüglich der Behandlung.
Wenn ich arbeite, denke ich immer an mich selber: Was wäre in diesem Fall für mich die richtige Behandlung? Was täte mir gut? Ich finde es wichtig, dass ich schnell herausfinde und verstehe, was genau das Problem ist und wo die Ursache liegt. Vielleicht kann ich selbst dem Patienten mit meiner Behandlung nicht helfen, vielleicht liegt das Problem in der Ernährung, ist mental bedingt oder hat eine podolologische Ursache. Ich will dem Patienten einen Eindruck verschaffen, warum es so ist, wie es ist. Probleme zu behandeln ist das eine, aber dafür zu sorgen, dass sie nicht wieder kommen, das andere. Das ist genau so wichtig. Ich bin zwar kein Physio-Spezialist, aber ich kenne mich gut mit Übungen oder kleinen Verhaltensänderungen aus, die der Patient zu Hause machen kann. Und das macht dann auch meine Therapie effizienter. Wenn Patienten wissen, wo ihre Schwächen sind und wie sie selbst daran arbeiten können, dann bin ich zufrieden.
Hendrik Croonenborghs ist beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) regisitriert und bei den meisten Krankenkassen in der Schweiz als Osteopath anerkannt (via Zusatzversicherung für Alternativ- und Komplementärmedizin).
Neben seiner Haupttätigkeit als Osteopath bei BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training wirkt Hendrik Croonenborghs als Dozent und Prüfungs-Experte an der International Academy of Osteopathy (IAO).
Deutsch
Niederländisch
Französisch
Englisch