Ich heisse Benjamin Frei und komme ursprünglich aus St. Gallen.
Als gelernter Konstrukteur arbeitete ich in einer Firma, die Aluminiumbänder veredelt, durch lackieren, eloxieren und kaschieren, zum Beispiel für Nespresso. Ich fertigte technische Zeichnungen an und verbrachte viel Zeit vor dem Computer. Das rächte sich in Form von fiesen Rückenschmerzen. Also begann ich, öfter ins Fitnesscenter zu gehen.
Durch die Auseinandersetzung mit meinem eigenen Körper entwickelte ich immer mehr Interesse für diesen und seine Mechanik. Welche Muskeln, Gelenke und Bänder sind beteiligt, wenn ich eine Hantel hebe? Wie verändert sich meine Haltung durch kleine Anpassungen in der Bewegung? Als eine Freundin von mir sich schliesslich für ein Physiotherapie-Studium anmeldete, dachte ich mir: Das ist genau das richtige für mich! So studierte ich also Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und habe mein Studium mit dem Bachelor of Science in Physiotherapy 2020 abgeschlossen.
Aufgrund meiner früheren Rückenprobleme kenne ich auch «die andere Seite» und war selbst bei einem Physiotherapeuten. Dort lernte ich aber vor allem, was ich selbst anders machen möchte. Während der gesamten Sitzung wechselte der Therapeut kein einziges Wort mit mir. Das empfand ich als äusserst unangenehm.
Mir ist es daher umso wichtiger, eine persönliche Connection zu den Patienten zu schaffen und schätze es, dass man hier bei BodyLab Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training in Zürich Altstetten die Möglichkeit hat, die Leute über längere Zeit zu begleiten. Jeder Patient ist anders. Auch wenn die Beschwerden sich natürlich manchmal wiederholen, wird dieser Beruf darum nie zur Routine.
Als erstes Achte ich auf das Auftreten eines Menschen. Ist die Person eher still oder gesprächig? Fühlt sie sich hier wohl oder eher gehemmt? Sehr wichtig ist mir bei jeder Begegnung der gegenseitige Respekt. Für mich ist es nichts Besonderes, wenn jemand in der Unterwäsche vor mir steht, für die Patienten ist das beim ersten Besuch aber nicht immer ganz einfach – dessen bin ich mir bewusst.
In meiner Freizeit treibe ich viel Sport und singe gerne. Früher hatte ich eine Rockband zusammen mit meinem jüngeren Bruder. Wegen Job und Ausbildung hatten wir in den letzten Jahren aber zu wenig Gelegenheit zum Musizieren. Mehr Zeit finde ich zum Kochen. Dabei probiere ich gerne verschieden Ernährungsformen und Diäten aus, mit denen ich mich auch theoretisch auseinandersetze. Dazu gehören z.B. Intermittend fasting, Low carb, Low fat und auch eine vegane Diät. Das Spannende daran finde ich, wie sich diese Umstellungen auf meinen Körper auswirken und bin immer offen für neue Ideen und Rezepte.
Benjamin Frei ist diplomierter Physiotherapeut BSc und beim Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) akkreditiert.
Zusätzlich ist er beim ErfahrungsMedizinischen Register (EMR) für klassische Massagen registriert und anerkannt (via Zusatzversicherung für Alternativmedizin).
Benjamin Frei arbeitet als Physiotherapeut BSc bei BodyLab.
Deutsch
Englisch